top of page

Chocolate-Poke-Cake

  • Autorenbild: Gabi
    Gabi
  • 8. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Die Poke-Cake ist ein saftiger Kuchen mit lecker gefüllten Löchern. Der Kuchen kann mit einem hellen Rührteig oder einem schokoladigen Rührteig gebacken werden. Ich habe mich für die letztere Variante entschieden. Das Wort "to poke" kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie "stochern" oder "stoßen". In den gebackenen Kuchen werden mit dem Ende eines Kochlöffels Löcher in den Kuchen gestoßen, die dann mit einer leckeren Creme gefüllt werden.


ree

easy peasy

ree

ergibt etwa 16 Stücke

ree

70 Minuten


ree




Es ist auch möglich, die Löcher mit Himbeeren oder Sauerkirschen zu füllen und danach die Vanillepudding-Creme darüber zu streichen. Außerdem kann der Kuchen auch anstatt mit gesprenkelter Kuvertüre mit Kakao dekoriert werden.







Chocolate-Poke-Cake


Zutatenliste


100 g Zartbitterkuvertüre

4 Eier (Gr. M)

200 g Zucker

1Pck. Vanillezucker

1Prise Salz

200 ml neutrales Speiseöl (z. B. Rapsöl)

170 g Weizenmehl (Type 405)

2 TL Backpulver

1 EL Backkakao

1 Packung backfester Vanillepudding

250 ml Milch

250 g Magerquark

Zartbitterkuvertüre oder Kakao zum Verzieren


So funktioniert's


  1. Für den Teig Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen.

  2. Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz ca. 2 Minuten schaumig schlagen. Flüssige Kuvertüre und Öl zum Teig geben. Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und unter den Teig rühren.

  3. Eine 26-er Springform ausfetten und mit Backpapier auslegen.

  4. Teig in die Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 30-40 Minuten backen lassen.

  5. Kuchen abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Nun mit dem Ende eines Kochlöffels vorsichtig ca. 50 Löcher in den Kuchen stoßen.

  6. Backfesten Vanillepudding mit 250 ml Milch etwa 1 Minute gut verrühren. 250 g Magerquark unterrühren.

  7. Die Puddingmasse auf den Kuchen geben und glatt streichen. Zum Kühlen etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  8. Kuvertüre schmelzen und den Kuchen damit besprenkeln. Fest werden lassen und servieren.

Kommentare


bottom of page